Die Transportbranche steht vor einem historischen Wendepunkt. Laut der Financial Times wird der globale Markt für autonome Lkw und fahrerlose Transportlogistik bis 2035 ein Volumen von $616 Milliarden erreichen (Quelle: Financial Times, 2025).
Der Grund: massiver Fahrermangel, steigender Kostendruck und die Notwendigkeit, Transportprozesse effizienter und resilienter zu gestalten.
Was vor wenigen Jahren noch Zukunftsmusik war, ist 2025 Realität:
Doch: Autonome Trucks allein lösen nicht das Logistikproblem. Ohne eine digitale, intelligente Steuerung bleiben sie ineffizient.
Auch wenn autonome Trucks zunehmend Realität werden – etwa in den USA oder Schweden –, lösen sie nicht automatisch die strukturellen Probleme der Branche. Denn: Ohne eine intelligente Steuerung, eine effiziente Auslastung und ein digitales Ökosystem bleiben auch autonome Fahrzeuge ineffizient.
Und genau hier setzt carmovia an.
carmovia ist keine reine Buchungsplattform, sondern ein digitaler Dispositionspartner für gewerbliche Fahrzeugtransporte – und versteht sich als Antwort auf die drei großen Engpässe der Branche:
„Wir wollen erreichen, dass Aufträge nahezu automatisch geplant werden. So holen wir aus jedem Kilometer das Maximum raus – wirtschaftlich, fair und planbar für alle Beteiligten.“
– Umut Dasdemir, Geschäftsführer von carmovia
Bei carmovia kommt bereits heute künstliche Intelligenz zum Einsatz – z. B. zur Auftragsverteilung, für automatische Vorschläge bei der Routenplanung oder zur Vermeidung von Leerfahrten.
Die langfristige Vision ist klar:
Dabei bleibt carmovia immer pragmatisch: Nur was echten Mehrwert bringt, wird automatisiert. Erfahrung und Fingerspitzengefühl bleiben unersetzlich – vor allem in der operativen Praxis.
Der erwartete Milliardenmarkt rund um autonome und digitale Transportlösungen zeigt: Wer heute in intelligente Disposition investiert, schafft die Grundlage für nachhaltiges Wachstum – auch ohne 100 % Automatisierung.
carmovia bietet die skalierbare Lösung dafür.
Und vor allem sind wir bereit für die Zukunft.
In Deutschland fehlen laut BGL (Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung) bereits über 80.000 Fahrer, Tendenz steigend. Gleichzeitig erwarten Kunden kürzere Lieferzeiten, transparente Prozesse – und möglichst CO₂-neutrale Transporte. Da setzt carmovia an.
Lesen
In der heutigen, schnelllebigen Logistiklandschaft stehen Fahrzeugspediteure und Auftraggeber vor vielen Herausforderungen: fragmentierte Systeme, schlechte Kommunikation, Papierkram und unklare Preise. doch was wäre, wenn eine Plattform alles einfacher, schneller und transparenter machen könnte? das ist carmovia – eine vollständig digitale SaaS-Lösung, die Fahrzeuglogistik europaweit neu denkt.
Lesen
Mit CEVA Logistics als strategischem Partner, einem konsequent ausgebauten Standort in Bad Salzungen und carmovia als digitalem Transportdienstleister entsteht ein leistungsfähiges Netzwerk für moderne Fahrzeuglogistik.
Lesen