We make carmoving fast & simple

de icon
DE
For Shippers
For Shippers
Podcdastfolge Umut Dasdemir und Sebastian Kreuzer

Willkommen zur allerersten Episode unseres neuen Podcast-Formats!

In dieser Premiere spricht carmovia-CEO Umut Dasdemir mit Branchenexperte Sebastian Kreutzer über die Gegenwart und Zukunft der Fahrzeuglogistik – und warum gerade jetzt die spannendste Zeit ist, um die Branche neu zu denken.

Schon zu Beginn wird klar: Hier geht es nicht nur um trockene Zahlen oder Prozesse, sondern um echte Einblicke in eine Industrie, die täglich Millionen von Fahrzeugen bewegt und dabei mit massiven Herausforderungen kämpft. Fahrerknappheit, steigende Dieselpreise, höhere Mautgebühren und ineffiziente Leerfahrten prägen den Alltag. Gleichzeitig stehen Unternehmen unter Druck ihre Abläufe zu digitalisieren und transparenter zu machen – und genau da setzt carmovia an.

Umut Dasdemir erklärt wie aus FleetParQ – einem zentral gelegenen Compound in Deutschland – unsere vollumfängliche Lösung für Fahrzeugtransporte entstand. camovia ist heute Marktplatz, Spedition und SaaS-Lösung in einem. Das bedeutet: Kunden können ihre Transporte per LKW (Fremdachse) oder Fahrerüberführung (Eigenachse) abwickeln, Leerfahrten minimieren, viele Funktionen nutzen und gleichzeitig ihre bestehenden Spediteure digital einbinden.

Im Gespräch wird schnell deutlich, wie wichtig dabei Themen wie Transparenz, Sicherheit und Verantwortung sind. Während offene Marktplätze oft mit „Phantom-Speditionen“ zu kämpfen haben, setzt carmovia auf strenge Prüfprozesse und eine obligatorische Transportversicherung. So sind die wirtschaftlichen Interessen der Kunden jederzeit abgesichert – auch bei Schäden durch höhere Gewalt.

Sebastian Kreutzer bringt die Perspektive eines Branchen-Insiders ein. Er hat über 18 Jahre Erfahrung in der Mobilitäts- und Automobilwelt gesammelt, zahlreiche Netzwerke aufgebaut und spannende Formate wie den „Flottentag“ ins Leben gerufen. Im Podcast teilt er, warum ihn gerade die Fahrzeuglogistik fasziniert und wie wichtig offener Austausch und neue Denkweisen für die Zukunft sind.

Natürlich darf auch ein Blick nach vorn nicht fehlen: Künstliche Intelligenz spielt bei carmovia schon heute eine wichtige Rolle, etwa bei der Analyse von Routen und Aufträgen. In Zukunft sollen KI-Agenten den Auftragseingang automatisieren, Spediteuren bei der Auslastung helfen und Leerfahrten gezielt reduzieren. Gleichzeitig bleibt der Faktor Mensch unverzichtbar – besonders dann, wenn es um persönlichen Service und schnelle Problemlösungen geht.

Was diese Episode so besonders macht, ist die Mischung aus fachlicher Tiefe und persönlichem Austausch. Es geht um harte Fakten wie Fahrermangel, Kostensteigerungen und Digitalisierung, aber auch um menschliche Geschichten, humorvolle Momente und die Frage, wie Netzwerke, Offenheit und Zusammenarbeit die Branche verändern können.

Jetzt anschauen:

Unsere neuesten Blogbeiträge

Podcdastfolge Umut Dasdemir und Sebastian Kreuzer

Podcast | Zukunft der Fahrzeuglogistik | Mobility Exchange 01 | CEO Umut Dasdemir & Branchenexperte Sebastian Kreuzer

Wie sieht die Zukunft der Fahrzeuglogistik aus – und welche Rolle spielen Digitalisierung, KI und neue Geschäftsmodelle dabei? In unserer ersten Podcast-Episode spricht carmovia-CEO Umut Dasdemir mit Branchenkenner Sebastian Kreuzer über aktuelle Herausforderungen und die Chancen, die jetzt vor uns liegen. Die beiden diskutieren über den Fahrermangel, steigende Kosten und Leerfahrten – aber auch über smarte Lösungen wie Echtzeit-Transparenz, Modullösungen, hybride Logistikmodelle und den Einsatz von künstlicher Intelligenz. Dabei geht es nicht nur um harte Fakten, sondern auch um persönliche Erfahrungen, spannende Perspektiven und einen Blick hinter die Kulissen von carmovia. Ein offener, ehrlicher und zugleich unterhaltsamer Austausch, der zeigt, warum die Fahrzeuglogistik gerade jetzt einen digitalen Wandel erlebt.

Lesen

Warum Fahrzeuglogistik neu gedacht werden muss

Fahrermangel, Effizienz und digitale Disposition: Warum Fahrzeuglogistik neu gedacht werden muss

In Deutschland fehlen laut BGL (Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung) bereits über 80.000 Fahrer, Tendenz steigend. Gleichzeitig erwarten Kunden kürzere Lieferzeiten, transparente Prozesse – und möglichst CO₂-neutrale Transporte. Da setzt carmovia an.

Lesen

vehicle logistics carrier shipper

carmovia verändert den Fahrzeugtransport: wie carmovia Spediteure und Kunden mit smarten Lösungen unterstützt

In der heutigen, schnelllebigen Logistiklandschaft stehen Fahrzeugspediteure und Auftraggeber vor vielen Herausforderungen: fragmentierte Systeme, schlechte Kommunikation, Papierkram und unklare Preise. doch was wäre, wenn eine Plattform alles einfacher, schneller und transparenter machen könnte? das ist carmovia – eine vollständig digitale SaaS-Lösung, die Fahrzeuglogistik europaweit neu denkt.

Lesen